Fahrschule Nagel

Theorie und Praxis



Fahrschule Nagel Theoretischer Grundstoff Fahrschule Nagel




Unsere Fahrlehrer unterrichten Sie in dem theoretischen Grundstoff, den jeder Fahrschüler lernen muss. Darüber hinaus erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Informationen.

Sollten Sie spezielle Fragen haben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne!





Der theoretischer Grundstoff setzt sich zusammen aus

Persönliche Voraussetzungen
Risikofaktor Mensch
Rechtliche Rahmenbedingungen
Straßenverkehrssystem und Bahnübergänge
Grundregel, Vorfahrt und Verkehrsregelungen
Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
Teilnehmer am Straßenverkehr - Besonderheiten und Verhalten
Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
Verkehrsbeobachtung und Verkehrsverhalten bei Fahrmanöver
Ruhender Verkehr
Verhalten in besonderen Situationen - Folgen von Verstößen gegen die Verkehrsvorschrift
Lebenslanges Lernen


Neben dem Grundstoff besitzt jede Fahrerlaubnisklasse ihren klassenspezifischen Zusatzstoff:


Klasse B   Fahrschule Nagel
 
Technische Bedingungen, Personen- und Güterbeförderung
Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen - Umweltschonender Umgeng mit Kraftfahrzeugen
 
 
Klasse A   Fahrschule Nagel
 
Fahrer - Beifahrer, Fahrzeug
Besonderes Verhalten beim Motorradfahren
Besondere Schwierigkeiten und Gefahren
Fahrtechnik und Fahrphysik
 
(Bei Klasse M müssen nur 2 Doppelstunden abolviert werden)
 
 
Klasse C   Fahrschule Nagel
 
Persönliche Voraussetzungen und Arbeitsplatz
Besondere Vorschriften aus der StVO - Transportvorschriften
Kraftstrang
Fahrwerk - Elektrische Anlagen
LKW-Bremsen
LKW-Bremsen und Fahrzeuguntersuchungen - Geschwindigkeitsregler
Wirkung von Kräften beim Fahren durch physikalische Gesetzmäßigkeiten
Vorschriften über Ausrüstungs-, Beförderungs- und Sicherheitsbestimmungen
Ladungssicherung - Abfahrtskontrolle
Wirtschaftliches und umweltschonendes Fahren - Straßenkarten, Streckenplanung
 
(Bei Klasse C1 müssen nur 6 Doppelstunden absolviert werden)
 
 
Klasse CE   Fahrschule Nagel
 
Zusammenstellen von Zügen
Lastzugbremsen
Fahren mit Zügen





Praktischer Unterricht



Die praktische Fahrausbildung erfolgt nach dem Stufenplan der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände.Auf der Ausbildungsdiagrammkarte bekommen Sie Auskunft über die einzelnen Ausbildungsschritte Sie können so jederzeit Ihre persönlichen Leistungen erkennen und gezielt Probleme mit Ihrem Fahrlehrer beseitigen. Für diese Ausbildungsfahrten ist vom Gesetzgeber keine Anzahl vorgeschrieben.


Für die Klassen B und A sind folgende Sonderfahrten vorgeschrieben
 
5 Stunden à 45 Minuten auf Bundes- oder Landstraße
4 Stunden à 45 Minuten auf Autobahn
3 Stunden à 45 Minuten bei Dämmerung oder Dunkelheit
 
Für die Klasse BE sind folgende Sonderfahrten vorgeschrieben:
 
3 Stunden à 45 Minuten auf Bundes- oder Landstraße
1 Stunden à 45 Minuten auf Autobahn
1 Stunden à 45 Minuten bei Dämmerung oder Dunkelheit


Für die Klasse M sind keine Sonderfahrten vorgeschrieben.

Sind Sie bereits im Besitz der Führerscheinklasse A1,
reduzieren sich die Sonderfahrten für Motorräder
um 6 Doppelstunden.

 
Fahrschule Nagel